Kamerateam

SD oder HD, PAL oder NTSC, Weitwinkel oder Teleoptik, Funkstrecken…  wir haben alles im Haus was heute von einem EB-Team erwartet wird: HD/SD XDCam 422, P2 SD/HD, Cinema EOS C-300, Sony FS-7 4K, Digital Betacam und DVCPro 25/50.

XDCam

foto3

Mit der PDW F800 sind wir für alle Fälle gerüstet. Außer den XDCam HD Auflösungen ist auch IMX mit an Bord. Und für den Filmlook 24p, die F800 ist eine CineAlta Kamera.

P2

bild01 Kopie

ZDF, CNN, MDR, NBC, ESPN: P2 ist eindeutig eines der meistgenutzten Formate für die Fernsehproduktion weltweit. Unsere HPX600 ist derzeit das einzige angebotene Camcorder Modell, das mit einem Single Chip MOS Sensor professionelle Objektive mit B4-Anschluss nutzen kann. Und Panasonic zeigt mit dieser Kamera auch, daß man nicht unbedingt 823 Menüunterpunkte braucht um mit einer Kamera vernünftig arbeiten zu können.

Thunderbolt Card-Reader für P2

Screenshot 2016-04-18 12.57.56

P2 Karten sind schnell. Mit kaum einem anderen System kann in so kurzer Zeit Material auf das Schnittsystem übertragen werden. Sie sind allerdings auch sehr teuer. Daher bieten wir grundsätzlich die Möglichkeit P2 Material nach dem Dreh auf Festplatte oder Stick zu überspielen. Mit MacBook und Thunderbolt Reader geht das auch ausgesprochen zügig. 1 TB Festplatten sind derzeit bereits für unter 60 € zu haben. Das ist mit Abstand die preisgünstigste Möglichkeit sein Material zu sichern.

 

Cinema Eos C300

Cinema EOS-C300

Ein 8,3 Megapixel Sensor im Super 35mm Format, 12 Blenden Kontrastumfang, Canon Log Gamma, selektive Tiefenschärfe: Fernsehen kann so schön sein!
2011 hat Canon sein Cinema EOS System vorgestellt, und kaum ein anderes Kamerasystem hat in kürzester Zeit so einen Zuspruch gefunden. Über alle Genres hinweg, sei es der szenische Film, Doku, Werbung oder Fernsehen. Wer den filmischen Look sucht und nicht den Etat für eine Alexa oder F65 hat, kommt an der Cinema EOS einfach nicht vorbei.

Sony FS-7

sony fs-7

Super 35mm Sensor, 2K und 4K Aufzeichnung, S-Log, Zeitlupe bis 18ofps, mehr geht kaum. Bei uns ist das Lesegerät und der Überspiel-Laptop immer dabei, falls der Kunde nicht seine eigenen XQD-Karten mitbringt.

 

Digital Betacam, DVCPro, BetaSP

camera crew in germany 23

Auch diese 3 „alten“ Formate halten wir noch vor. Es gibt immer noch tausende Mazen, die weltweit täglich im Einsatz sind. Hochskaliert auf HD ist es erstaunlich was die Technik von gestern noch leisten kann.

GoPro

gopro racecar

Auf dem Helm, am Mountainbike, unter Wasser oder an der Heli-Kufe. GoPros werden an nahezu jeder möglichen und unmöglichen Stelle genutzt. Wir haben einige davon, mit WiFi und IOS / Android Steuerung.

Mobile Teleprompting!

IMG_0034

Texte auswendig zu lernen ist nicht jedermanns Sache. Und zuviele ähs und öhs vor der Kamera kommen auch nicht gut.
Und wenn der Aufsager dann gar zum Statement wird und nicht in der eigenen Muttersprache vorgetragen werden soll, freut sich fast jeder über den elektronischen Souffleur vor der Linse.
Unser Setup funktioniert mit jeder Kamera, von der DSLR bis zur Full Size Broadcast Kamera. Durch die Montagemöglichkeit an jedem 15mm Leichtstützensystem ist auch der Einsatz vor der Alexa kein Problem.
Bei einem Gesamtgewicht von unter 2 kg ist dank kabelloser Bedienung der Einsatz auf dem Stativ, auf der Schulter und auf einer Steadicam möglich.

Laptop-Schnitt / LTE-Überspielung

IMG_0038

Für den Schnitt direkt vor Ort haben wir ein MacBook mit FinalCut Pro und LTE-Karte. Aktuelles lässt sich so direkt vor Ort überspielen. Auch Interviews bei denen der Redakteur nicht vor Ort sein kann lassen sich via FaceTime fast wie im richtigen Leben machen. Der Protagonist sieht sein Gegenüber real und live.

Jib Arm / Leichtkran

IMG_1481

Wirklich leicht kann ein Kran der die 15 Kg einer Full Size Broadcast Kamera tragen soll nicht sein. Wenn das Aufstellmaß im Verhältnis zum Hub kleingehalten werden soll, und das ist bei der Benutzung in Innenräumen essentiell, muss einiges an Gegengewicht eingesetzt werden. Der kalifornische Cobra Crane ist kein Leichtbauwunder, er ist aus solidem Stahl. Im Verhältnis zur nötigen Aufbaufläche sind Hubhöhe, Zuladung und Stabilität aber optimal. Den Kran bieten wir auf Wunsch mit drahtloser Kontrolle für Fokus, Zoom und Blende an.

Xtended Audio

sd633

Auf Wunsch bis zu 6 Ton-Funkstrecken mit separater Aufzeichnung auf SD oder CF-Karte. Mischer mit eingebautem Ambient TC-Generator zur Synchronisation mit der oder den Kamera(s). Digitale AES Eingangssignale können verarbeitet werden, vier digitale AES Kanäle können ausgegeben werden.

Greenbox / Bluebox

steadi vor grün

Hintergrundsystem mit Autopole /Polecats oder klassisch mit Stativen und Teleskop-Querstange. Absolut gleichmäßige und reflektionsfreie  Ausleuchtung mit Chimeras und Flolight Flächenleuchten. Aufbauzeit, auch im 2-er Team, weniger als 30 Minuten.